Für Unternehmen

BRICKS – Ihre Verbindung zu den Fachkräften von morgen

Mit „BRICKS – Bausteine für Internationale Fachkräfte:
Karriere und Sprache“ bietet die Universität Hohenheim Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, mit internationalen Talenten in Kontakt zu treten, die die Zukunft Ihrer Branche mitgestalten werden.

BRICKS. Das Projekt.

Das Programm begleitet internationale Studierende aus den englischsprachigen Masterstudiengängen in den Bereichen Agrar-, Lebensmittel- und Wirtschaftswissenschaften von Studienbeginn an auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt und bereitet sie gezielt auf die Anforderungen der Praxis vor.

In fünf gezielten Bausteinen entwickeln die Studierenden durch BRICKS genau die Kompetenzen, die Unternehmen für die erfolgreiche Gestaltung ihrer Zukunft benötigen: exzellente Deutsch-Sprachkenntnisse, interkulturelle Fähigkeiten, hohe Employablity und zukunftsorientierte Fachkenntnisse. Diese praxisnahen Qualifikatien werden mit einem offiziellen Zertifikat bescheinigt, sodass Unternehmen direkt auf die Potenziale der Talente zugreifen können.

Nutzen Sie die Chance, heute schon die internationalen Talenten von morgen kennenzulernen und gestalten Sie gemeinsam mit BRICKS die Erfolgsgeschichten der Zukunft!

Fachkräfte

Zugang zu hochqualifizierten, motivierten Fachkräften vor Ort.

Talente

Internationale Talente mit deutschem Abschluss, optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.

Identifikation

Frühzeitige Identifikation und Bindung zukünftiger Mitarbeiter durch Praktika und Werkstudententätigkeiten.

Vielfalt

Kulturelle Vielfalt, die neue Ideen und innovative Lösungsansätze fördert.

Netzwerk

Erweiterung des internationalen Netzwerks und Erschließung globaler Geschäftsmöglichkeiten.

Wettbewerbsvorteil

Wettbewerbsvorteil durch den Austausch von Best Practices und globaler Expertise.

Partnerschaft

Starke Partnerschaft mit einer renommierten Hochschule, die praxisorientierte Fachkräfte ausbildet.

Unterstützung

Effiziente Unterstützung bei administrativen Fragen zur Integration internationaler Studierender.

Innovation

Stärkung der Innovationskraft durch die Einbindung frischer internationaler Perspektiven und zukunftsorientierter Kompetenzen.

BRICKS. Das Zertifikat.

Das BRICKS-Zertifikat bestätigt internationalen Studierenden die erfolgreiche Teilnahme an einem umfassenden Qualifikationsprogramm, das sie gezielt auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet. Das Programm umfasst neben deutschen Sprachkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen auch fachliche Qualifikationen sowie intensives Bewerbungstraining.

Durch den Erwerb dieses Zertifikats zeigen die Studierenden bereits während ihres Studiums eine hohe Motivation und Bereitschaft, sich frühzeitig und intensiv auf ihre berufliche Zukunft in Deutschland vorzubereiten. Unternehmen können sich sicher sein, dass diese Bewerberinnen und Bewerber nicht nur über die erforderlichen Fachkenntnisse, sondern auch über Entschlossenheit und Arbeitsbereitschaft verfügen, um in der deutschen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

Testimonials

Die deutsche Wirtschaft braucht Talente. Internationale Studierende bringen wertvolle Perspektiven und Kompetenzen, haben an der Universität Hohenheim eine exzellente Ausbildung abgeschlossen und benötigen für einen erfolgreichen Berufseinstieg

Prof. Dr. Bernd Ebersberger (Leiter des M.Sc.-Studiengangs International Business and Economics)

Internationale Studierende bringen frischen Wind – und die Region Stuttgart bietet ihnen beste Chancen. Wer früh Kontakt zur Wirtschaft hat, bleibt oft auch nach dem Studium.

Dr. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart

Von Sprachkursen über Seminare bis hin zu Networking – BRICKS deckt alles ab.

Anshu Yadav (Studentin)

Programme wie BRICKS bieten wertvolle Brücken zwischen Universität und Berufswelt – für Studierende und Unternehmen gleichermaßen.

Günter Wörl (Leiter CareerCenter Uni Hohenheim)

Projektförderung

Das BRICKS-Projekt ist Teil des FIT-Programms des DAAD, das internationalen Studierenden die Integration in das Fachstudium und daran anschließend den Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert. Gefördert wird die Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Kontakt für Unternehmen

Sie möchten mehr erfahren oder haben bereits Möglichkeiten, internationale Studierende in Ihrem Unternehmen einzubinden? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch!